Achsvermessung nach Unfall in Starnberg: Warum sie für Sicherheit und Regulierung entscheidend ist
Warum die Achsvermessung nach einem Unfall in Starnberg so wichtig ist
Ein Auffahrunfall, ein Bordsteinkontakt, ein Parkrempler – oft scheint der Schaden oberflächlich. Doch:
Verformte Achsen, Spurabweichungen oder Fahrwerksdefekte bleiben häufig unentdeckt – mit Folgen für Sicherheit, Fahrverhalten und Versicherung.
Gerade in Starnberg, wo hochwertige Fahrzeuge und viele Leasingmodelle unterwegs sind, spielt die professionelle Achsvermessung nach einem Unfall eine entscheidende Rolle für:
die Sicherheit im Straßenverkehr
die korrekte Schadensbewertung
die vollständige Versicherungsregulierung
Was ist eine Achsvermessung – und was wird geprüft?
Bei der Achsvermessung wird das Fahrwerk eines Fahrzeugs präzise vermessen. Dabei prüft ein Gutachter oder Fachbetrieb u. a.:
Spur- und Sturzwinkel
Nachlauf und Radstellung
Symmetrie der Achsen
Lenkgeometrie und Geradeauslauf
Selbst kleinste Abweichungen – z. B. durch Stoß oder Schlag – können zu:
erhöhtem Reifenverschleiß
schiefem Lenkrad
instabilem Fahrverhalten
unnötigen Reparaturkosten führen
Versteckte Schäden: Warum Fahrwerksprobleme oft übersehen werden
Besonders bei:
Parkremplern
„sanften“ Auffahrunfällen
Bordsteinkontakten
schrägen Kollisionen
werden Fahrwerkschäden häufig nicht erkannt, wenn keine Achsvermessung erfolgt. Das kann fatale Folgen haben – besonders bei:
Leasingrückgabe (Risiko: hohe Nachzahlung)
Versicherung (nur sichtbare Schäden reguliert)
Fahrsicherheit (Verlust der Stabilität)
Ein professioneller Kfz-Gutachter in Starnberg empfiehlt und koordiniert die Achsvermessung direkt im Rahmen des Unfallgutachtens – damit wirklich alle Schäden erkannt und reguliert werden.
Achsvermessung & Versicherung: Was Sie wissen müssen
Warum ist die Achsvermessung relevant für die Schadenregulierung?
Versicherungen ersetzen nur nachgewiesene Schäden
Ohne Vermessungsprotokoll bleiben viele Schäden unbezahlt
Bei Reparaturfreigaben wird oft nur sichtbarer Schaden berücksichtigt
Wird eine Achsvermessung im Gutachten dokumentiert, kann die Versicherung zur Übernahme der Kosten für die Justierung, Reparatur oder Achsteile verpflichtet werden.
Was macht der Gutachter in Starnberg konkret?
Ein erfahrener Kfz-Gutachter in Starnberg:
prüft die Notwendigkeit einer Achsvermessung
koordiniert diese ggf. mit einer Werkstatt
analysiert und dokumentiert das Ergebnis im Unfallgutachten
sichert die vollständige Erstattung durch die gegnerische Versicherung
Fazit: Die Achsvermessung ist kein Extra – sondern Pflicht bei jedem ernstzunehmenden Unfall
Wer auf die Achsvermessung verzichtet, riskiert hohe Folgekosten, instabiles Fahrverhalten und unvollständige Erstattung. Besonders in Starnberg, wo viele hochpreisige Fahrzeuge auf der Straße sind, sollte jedes Unfallgutachten auch das Fahrwerk im Blick haben.
Tipp: Bestehen Sie im Zweifelsfall auf einer Achsvermessung – ein freier Gutachter in Starnberg kann diese im Rahmen der Schadenaufnahme mit einleiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) - Achsvermessung nach Unfall in Starnberg: Warum sie für Sicherheit und Regulierung entscheidend ist
Wer zahlt die Achsvermessung nach einem unverschuldeten Unfall?
Die gegnerische Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten – vorausgesetzt, die Achsvermessung ist im Gutachten als notwendig dokumentiert.Reicht eine Probefahrt aus, um Fahrwerksschäden zu erkennen?
Nein. Viele Fahrwerksverformungen sind nur durch eine computergestützte Achsvermessung messbar – nicht spürbar.Wie lange dauert eine Achsvermessung?
In der Regel 30 bis 60 Minuten – je nach Fahrzeugtyp und Zustand. Manche Werkstätten bieten diesen Service sogar mobil an.Muss die Achsvermessung in der Werkstatt oder durch den Gutachter erfolgen?
Der Gutachter prüft die Notwendigkeit, die Achsvermessung erfolgt meist durch eine Fachwerkstatt – auf Wunsch organisiert der Gutachter den Termin.