Warum die Achsvermessung in München nach einem Unfall so wichtig ist
Nach einem Verkehrsunfall sind die sichtbaren Schäden oft nur die Spitze des Eisbergs. Was viele Autofahrer nicht wissen: Schon ein leichter Aufprall kann die Achsgeometrie eines Fahrzeugs nachhaltig verändern – ohne dass es von außen erkennbar ist. Deshalb spielt die Achsvermessung nach einem Unfall eine entscheidende Rolle – sowohl für Ihre Sicherheit als auch für eine vollständige Schadensregulierung durch die Versicherung.
Warum ist eine Achsvermessung nach einem Unfall wichtig?
Die Achsgeometrie beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten, die Stabilität und den Reifenverschleiß Ihres Fahrzeugs. Ist die Spur verstellt oder der Sturz verändert, kann es zu einem unsicheren Fahrverhalten, einseitigem Reifenabrieb oder sogar zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen.
Eine Achsvermessung misst präzise alle relevanten Fahrwerkswinkel – wie Spur, Sturz und Nachlauf – und zeigt Abweichungen auf, die durch einen Unfall verursacht wurden. Besonders bei Unfällen mit seitlichem Aufprall, Bordsteinberührung oder Aufhängungsschäden ist sie unverzichtbar.
Was hat der Kfz-Gutachter damit zu tun?
Ein Kfz-Gutachter in München prüft nach dem Unfall nicht nur sichtbare Karosserieschäden, sondern achtet auch auf verdeckte Mängel am Fahrwerk. Mit Hilfe moderner Achsvermessungstechnologie dokumentiert er präzise, ob die Achsgeometrie noch den Herstellervorgaben entspricht.
Diese Messprotokolle fließen in das Unfallgutachten ein und sind für die Versicherung ein wesentlicher Nachweis. Ohne diesen Nachweis kann es passieren, dass notwendige Reparaturen nicht erstattet werden – oder schlimmstenfalls zu Folgeschäden führen.
Wird die Achsvermessung von der Versicherung bezahlt?
Ja – wenn ein Kfz-Gutachter im Rahmen seines Gutachtens feststellt, dass eine Achsvermessung notwendig ist, wird sie bei einem unverschuldeten Unfall von der gegnerischen Versicherung übernommen. Wichtig ist, dass dies im Gutachten klar begründet wird – genau hier kommt der erfahrene Sachverständige ins Spiel.
Fazit: Frühzeitig prüfen lassen – auf Nummer sicher fahren
Wer nach einem Unfall nur die äußerlich sichtbaren Schäden reparieren lässt, riskiert langfristige Probleme. Eine fachkundige Achsvermessung sorgt für Fahrsicherheit, dokumentiert verdeckte Schäden und ist häufig auch entscheidend für die vollständige Regulierung durch die Versicherung.
Ein neutraler Kfz-Gutachter in München ist Ihr kompetenter Partner – von der Diagnose bis zur vollständigen Dokumentation.
Häufige Fragen zu - Warum die Achsvermessung nach einem Unfall so wichtig ist
Wie lange dauert eine Achsvermessung beim Gutachter?
In der Regel zwischen 30 und 60 Minuten – je nach Fahrzeugmodell und Zustand der Komponenten.Muss ich nach jedem Unfall eine Achsvermessung machen lassen?
Nicht zwingend, aber bei jedem Anzeichen für ein verändertes Fahrverhalten oder wenn ein Fahrwerksteil beschädigt wurde, ist sie dringend empfohlen.Kann ich auch nachträglich eine Achsvermessung einfordern?
Ja – sofern der Schaden noch nicht abschließend reguliert wurde, kann ein Gutachter eine Nachbegutachtung inklusive Achsvermessung durchführen.Welche Folgen hat eine falsche Achsgeometrie?
Mögliche Folgen sind unsicheres Fahrverhalten, höherer Reifenverschleiß, erhöhter Kraftstoffverbrauch und im schlimmsten Fall: ein Folgeschaden an Fahrwerkskomponenten.